Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Führungswechsel bei den Thüringer Bachwochen

Der Musikwissenschaftler, Journalist und Chefdramaturg der Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci, Carsten Hinrichs, übernimmt die Leitung der Thüringer Bachwochen. Der 49-Jährige folgt damit auf Christoph Drescher, der nach 20 Jahren als Festivalleiter zu einer internationalen Künstleragentur nach Berlin wechsele, teilte das nach eigenen Angaben größte Klassikfestival Thüringens am Donnerstag in Erfurt mit. Hinrichs werde erstmals im kommenden Jahr die Thüringer Bachwochen verantworten.
Thüringer Bachwochen
Das Denkmal für den Komponisten Johann Sebastian Bach steht nach seiner Restauration wieder an seinem Platz am Frauenplan. © Michael Reichel/dpa

Die 20. Auflage des Festivals vom 21. März bis 14. April 2024 unter dem Motto «Leben» steht noch unter Leitung von Drescher. «Ich empfinde große Freude über die Chance, das Festival im Jubiläumsjahr übernehmen zu dürfen und künftig für die bedeutenden historischen Bach-Orte des Kulturlandes Thüringen das Programm zu entwickeln», wird Hinrichs in der Mitteilung zitiert.

Der Vorsitzende des Trägervereins der Thüringer Bachwochen, Silvius von Kessel, erklärte, mit Hinrichs sei ein kompetenter und dynamischer Nachfolger gefunden worden. Als Musikwissenschaftler bringe er inhaltlich-musikalisches Profil mit. Zudem sei er als Organisator von bedeutenden Festivals durch seine bisherige Arbeit sehr gut vernetzt und verbinde klassischen Anspruch mit Innovation.

Von 2003 bis 2011 war Hinrichs als Programmplaner und Pressechef zunächst bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, dann bei den Musikfestspielen Potsdam-Sanssouci. Seit Mai 2019 ist er dort als Chefdramaturg gemeinsam mit Dorothee Oberlinger erneut für die Planung des Programms und die künstlerische Koordination verantwortlich - seit Anfang 2023 als stellvertretender Künstlerischer Leiter.

Bei den Thüringer Bachwochen können Gäste die Musik Johann Sebastian Bachs (1685-1750) an früheren Wirkungsstätten des Komponisten erleben. Thüringen gilt als «Bachland»: Die Musikerfamilie Bach hat in Wechmar (Kreis Gotha) ihren Stammort; Johann Sebastian Bach ist in Eisenach aufgewachsen, lebte in Ohrdruf und wirkte in Arnstadt, Mühlhausen und Weimar.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Das beste netz deutschlands
Apple-Account: Das musst Du zur neuen Apple-ID wissen
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
BVB und die Folgen vom Wembley: Angst vor nächstem Trauma
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht